Anträge, Anfragen, Reden
Im Folgenden finden Sie alle förmlichen parlamentarischen Initiativen von mir zum Download. Zu unterscheiden sind dabei sogenannte Anfragen zum Plenum (Anfragen mit bis zu drei Teilfragen, die nur in Sitzungswochen mit Plenum gestellt werden dürfen und nur drei Tage Bearbeitungszeitraum erfordern), Schriftliche Anfragen (Anfragen mit bis zu 24 Teilfragen, die jederzeit gestellt werden dürfen und meist mehrere Monate Bearbeitungszeitraum erfordern) sowie Anträge und Änderungsanträge. Darüber hinaus finden Sie am Ende eine Auflistung meiner Redebeiträge im Bayerischen Landtag.
- Zerstörung der Sinterstufen am Eggerbach im Landkreis Forchheim
- Umsetzung der Maßnahmen zur Europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Oberfranken seit 2019
- Nachnutzung des Strafjustizzentrums an der Nymphenburger Straße – II (17.04.2023)
- Nachnutzung des Strafjustizzentrums an der Nymphenburger Straße – I (17.04.2023)
- Schutz von Stadtbäumen (28.02.2023)
- Auflösung des Ankerzentrums Bamberg (23.01.2023)
- Künftige Trinkwasserversorgung von Nordostunterfranken mit Fernwasser (06.12.2022)
- Geeignetheit staatlicher Liegenschaften für Photovoltaik in Oberfranken (02.12.2022)
- Ausstattung der Hafträume im Strafvollzug (31.10.2022)
- Naturschutzgebiete in Oberfranken (06.10.2022)
- Staatsarchiv in Kitzingen: Bauplanung und Energieversorgung (04.10.2022)
- Trinkwasserversorgung in Oberfranken (14.09.2022)
- Energieeinsparung bei maschinellen Lüftungsanlagen (18.08.2022)
- Einführung des Datenaustauschstandards XPlanung (08.07.2022)
- Städtebauförderung und Förderinitiative Nordostbayern (22.06.2022)
- Brückenneubau BAB7 (02.05.2022)
- StayAwake Bamberg (04.04.2022)
- Aufnahme Kriegsgeflüchteter aus der Ukraine im Ankerzentrum Bamberg (01.04.2022)
- Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) im staatlichen Hochbau (16.03.2022)
- Grenzüberschreitende nachträgliche Wärmedämmung (23.02.2022)
- Auswirkungen negativer landesplanerischer Stellungnahmen auf Vorhaben in Bayern (10.02.2022)
- Maßnahmenpaket Klimaschutzoffensive – Klimabauen und Klimaarchitektur I (Anlage) (03.02.2022)
- Maßnahmenpaket Klimaschutzoffensive – Klimabauen und Klimaarchitektur II (05.01.2022)
- Monitoring und Evaluation der Städtebauförderung in Bayern (16.12.2021)
- Baumaßnahmen und Sanierungsbedarf an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg II: Konkrete Baumaßnahmen (24.11.2021)
- Baumaßnahmen und Sanierungsbedarf an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg I: Sanierungen allgemein (Anlage) (24.11.2021)
- Klimaland Bayern – Klimabauen und Klimaarchitektur (Anlage) (12.11.2021)
- Holzbauweise bei staatlichen Gebäuden in Niederbayern (12.10.2021)
- Baumaßnahmen und Sanierungsbedarf im Bereich staatlicher Hochschulen: Bayernweit (Anlage 1, Anlage 2) (06.10.2021)
- Bayerischer Bauabfall: Auslastung der Deponien (10.09.2021)
- Sanierung von Staatsstraßen in Bayern auf Basis der ZEB 2019 (09.08.2021)
- Brückensanierungen in Bayern aufgrund der ZEB 2019 (Anlage 1, Anlage 2, Anlage 3, Anlage 4, Anlage 5) (02.08.2021)
- Verträge zwischen dem Freistaat Bayern sowie Unternehmen mit wesentlicher Beteiligung des
Freistaates und Mitgliedern des Bundestags (02.08.2021) - Personalpolitik im Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (StMB) (30.07.2021)
- Klimahäuser für Bayern — Fünf-Punkte-Aktionsprogramm (20.07.2021)
- Kauf von Schutzausrüstung bei der Firma Emix (22.06.2021)
- Sanierung von Schulen in Bayern (08.06.2021)
- Auswirkungen des § 13b BauGB auf den Flächenverbrauch und Naturschutz in Bayern (28.05.2021)
- Situation des Grundwassers in Oberfranken (21.04.2021)
- Abriss und Sanierung staatlicher Gebäude (26.03.2021)
- Holzbau in Bayern: Stand der Initiative des Bau- und Forstministeriums (17.03.2021)
- (Nicht-)Wohnungs- und Gewerbebau in Holzbauweise (23.02.2021)
- Bau einer Tank- und Rastanlage Regnitztal (17.11.2020)
- Grundwasserneubildung in Oberfranken (Anlage 1, Anlage 2, Anlage 3, Anlage 4) (13.10.2020)
- Energieverbrauch Liegenschaften – Energetische Sanierung des Gebäudebestandes (Anlage 1) (05.10.2020)
- BIM-Cluster Bayern (05.10.2020)
- Bayerischer Bauabfall: Deponie und Verfüllung (26.10.2020)
- Cradle to Cradle im Baubereich (02.09.2020)
- Barrierefreier Bahnsteig-Ausbau im Rahmen des Barrierefreiheitsprogramm des Bundes (11.08.2020)
- Verstaatlichung Kommunaler Schulen (Anlage 1, Anlage 2) (24.06.2020)
- Regress bei Staatlichen Bauprojekten (26.05.2020)
- Staatliche Bauämter in Bayern – Straßenbau (Anlage 1, Anlage 2) (19.05.2020)
- Rolle und Aktivitäten der BayernGrund Grundstücksbeschaffungs- und -erschließungs-GmbH (06.04.2020)
- Berücksichtigung der Lebenszykluskosten von Gebäuden bei öffentlichen Bauvorhaben (03.04.2020)
- Dach- und Fassadenbegrünung an staatlichen Gebäuden (03.04.2020)
- Bau einer Tank- und Rastanlage an der A73 bei Eggolsheim (26.11.2019)
- Bearbeitungszeiten bei Schulsanierungen und Schulneubauten (Anlage) (19.11.2019)
- Geplantes Grünes Zentrum auf dem Gelände der Bayerischen Landesanstalt für Wein und Gartenbau in Bamberg (09.10.2019)
- Wohnraum für Studierende in Bayern (12.09.2019)
- Umsetzungsstand der Projektgruppe „digitaler Bauantrag“ (09.09.2019)
- Brandschutz in staatlichen Kirchen (14.08.2019)
- Nachhaltige Bauweise von Lärmschutzwänden an Bayerns Straßen und Bahntrassen (05.08.2019)
- Vergabe staatlicher Hochbauprojekte an Generalunternehmen (26.07.2019)
- Waldnaturschutz im Steigerwald (14.06.2019)
- Förderung der Schulinfrastruktur im Freistaat durch KIP und KIP-S (21.05.2019)
- Öffentlicher Holzbau in Bayern (21.05.2019)
- Auseinandersetzungen in der Anker-Einrichtung in Bamberg am 11.12.2018 – I (10.05.2019)
- Auseinandersetzungen in der Anker-Einrichtung in Bamberg am 11.12.2018 – II (24.04.2019)
Reden im Bayerischen Landtag