Münchner Quartierskongress, 30.11.2023, Impact Hub München
Lange blieben die Potentiale von Gebäuden in Städten und Nachbarschaften ungenutzt. Mononutzung, hohe Mietpreise, Einfallslosigkeit in der Planung und künstliche Exklusivität verhinderten, dass Bestandsflächen das wurden, was sie sein können und sein sollen: Orte für Begegnung, Partizipation und Austausch im Quartier, Gebäude, die Versorgungssicherheit und soziale Teilhabe ermöglichen und resiliente, wertstabile Immobilieninvestments.
Auf dem Münchner Quartierskongress zeigen wir auf, wie die Potentiale von Bestandsgebäuden endlich genutzt werden können. Und dabei langfristig attraktiv werden, für Städte, Quartiere und Nachbarschaften, für Bewohner*innen, Nutzer*innen und für Investierende.
11:00 Uhr Impulsvortrag Ursula Sowa
Bühne 1
"Wir müssen weg vom ewigen Mantra bauen, bauen, bauen und den Fokus auf den Bestand richten, auf Recycling und kreislaufgerechtes Bauen. Dafür brauchen wir eine neue Umbaukultur und eine Änderung der Bauordnung in eine UMBauordnung."
11:15 Uhr Workshop: Wie schaffen wir die Bauwende?
Mit Ursula Sowa, MdL | Workshop D