In diesem Jahr findet die erste Regionale Klimakonferenz in Bayreuth statt, veranstaltet vom forum1.5. Ich freue mich, dass ich einen Part bei der Konferenz übernehmen und den Workshop zum Thema „Nachhaltiges Bauen“ am 1. Dezember zusammen mit Jegor Kern, Experte für Energie- und Nachhaltigkeitsberatung aus Bayreuth, leiten darf.
Wir holen die Klimakonferenz nach Bayreuth – Einladung zur Teilkonferenz Bauen
Mit der Regionalen Klimakonferenz Bayreuth und Oberfranken richten wir parallel zu den Weltklimakonferenzen den Fokus auf die lokale Ebene. Damit wollen wir die bedeutende Aufgabe der Transformation zur Nachhaltigkeit vor Ort stärker ins Bewusstsein rücken und einer breiten Öffentlichkeit deutlich machen. Nach dem Motto: regional handeln, um global zu verändern.
Dieses Konzept wird durch das Engagement vieler Akteurinnen und Akteure zum Leben erweckt. Durch die zahlreiche Teilnahme erhalten die Ergebnisse und Forderungen der ersten regionalen Klimakonferenz Gewicht und wir können unserem Ziel, Klimaschutz als gemeinschaftliche, gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu verankern, einen Schritt näherkommen.
Im Zentrum der Konferenz stehen die diversen thematischen Vorbereitungsveranstaltungen, welche zwischen dem 1. und 10. Dezember stattfinden. In diesen Workshops wird der bisherige Stand der Klimaschutzmaßnahmen im Themenfeld reflektiert und es werden Herausforderungen und Chancen herausgearbeitet. Vor allem jedoch sollen Rahmenbedingungen entworfen werden, welche den Klimaschutz im jeweiligen Themenfeld entscheidend voranbringen können. Das Ergebnis jedes Workshops wird eine Sammlung von Forderungen sein. Diese Forderungen können an alle Akteur:innen in der Gesellschaft gerichtet werden und alle Dimensionen abdecken, vom kulturellen Wandel bis hin zu regulatorischen Maßnahmen. Während des Workshops werden wir ebenfalls gemeinsam 3-4 Delegierte bestimmen, welche die Forderungen in der Abschlusskonferenz vom 12. Dezember präsentieren. Ziel dieser Abschlusskonferenz ist es zum einen, die in den Workshops erarbeiteten Forderungen den eingeladenen Entscheidungsträger:innen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft vorzustellen. Zum anderen soll eine 1-2-seitige Beschlussvorlage diskutiert und nach dem Konsensprinzip verabschiedet werden. Wir hoffen, auf diese Weise neue Wege für den Klimaschutz in Bayreuth und Oberfranken zu schaffen und bestehendes Engagement zu stärken.
Wir sind überzeugt, dass wir im Themenfeld Bauen schneller und wirksamer werden müssen, um den notwendigen Beitrag zur Erfüllung der Pariser Klimaziele zu erreichen. Zusätzliche Aktivitäten und neue Ideen sind gefragt, um die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft rasch und erfolgreich zu gestalten.
Deshalb möchten wir Sie gerne einladen am 01.12.2023 um 13 bis 17 Uhr an unserem Vorbereitungsworkshop zum Thema nachhaltiges Bauen mitzuwirken. Der Workshop findet in den Räumlichkeiten der Volkshochschule Bayreuth (Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth) statt.
Falls Sie interessiert sind, am Workshop teilzunehmen, freuen wir uns über eine Anmeldung über folgenden Anmeldelink:
https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/forum1punkt5/
Für weitere Anregungen, Ideen und Unterstützung bei der Vorbereitung und Entwicklung erreichen Sie das Organisationsteam vom forum1.5 auch jederzeit per E-Mail unter stadtregion@uni.bayreuth.de.
Mit freundlichen Grüßen
Das forum1.5-Team