Der Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr des Bayerischen Landtags führt in seiner Sitzung am Dienstag, 07. Oktober 2025 um 14.00 Uhr ein Fachgespräch zum Thema Förderung von Eigentum auf Zeit durch staatliche Wohnbauunternehmen in Bayern durch.
Gerade in Bayern ist die Lage auf dem Wohnungsmarkt angespannt. Das Modell des „Eigentums auf Zeit“ bietet eine innovative Lösung, um Wohneigentum für Normalverdiener erschwinglicher zu machen und gleichzeitig die langfristige Planungs- und Gestaltungshoheit des Staates zu sichern.
Statt ein Grundstück dauerhaft zu kaufen, zahlen die Käufer*innen nur den reduzierten Preis für das Haus oder die Wohnung – der teure Grund bleibt in öffentlicher Hand. Das senkt die Einstiegskosten erheblich und macht den Traum vom Eigenheim auch ohne Erbschaft oder großes Vermögen erreichbar.
Singapur zeigt seit Jahrzehnten, wie gut Eigentum auf Zeit funktionieren kann. Bei einer Ausschussreise nach Singapur konnten die Ausschussmitglieder eine Wohnung des Singapur-Modells besichtigen – mit durchweg positiver Resonanz. Das Modell zeigt, wie bezahlbares Eigentum und staatliche Planungssicherheit Hand in Hand gehen können.
Genau dieses Konzept wollen wir Grüne mit unserem Modell „Eigentum auf Zeit“ in Bayern erproben und anpassen. Zur Umsetzung könnte die staatliche Wohnbaugesellschaft BauNova Bayern GmbH eine Schlüsselrolle übernehmen. Sie bietet die ideale Plattform, um das Modell in Pilotprojekten zu erproben – mit dem Ziel, die Eigentumsquote in Bayern nachhaltig zu erhöhen.
Am 7. Oktober 2025 soll ein Fachgespräch mit Expert*innen durchgeführt werden, um weitere Wege zur Eigentumsförderung zu diskutieren. Denn klar ist: Selbst für den Mittelstand wird Eigentum zunehmend unerschwinglich. Ein Systemwechsel ist überfällig – und unser Modell bietet einen konkreten, umsetzbaren Ansatz.