Bauen ist politisch. Bauen ist klimarelevant. Und Bauen muss sich verändern.
In dem Podcast "360° BauWandel – Less is more" diskutiert Ursula Sowa, Architektin und grüne Abgeordnete im Bayerischen Landtag, mit Fachexpert*innen über die großen Fragen der Bauwende: ressourcenschonendes Planen und Bauen, Umbaukultur, neue Wege für Architektur und Stadtentwicklung. Wie das Prinzip „less is more“ – also das Bauen mit weniger Ressourcenverbrauch, weniger Fläche, aber mehr Weitsicht – in Zukunft aussehen kann, erfahren Sie während einer Fahrt im Münchner Riesenrad „Umadum“. Mit 360°-Blick über die Stadt und auf die Herausforderungen der Bauwende.
Jetzt auf YouTube und Spotify
#01 Bauen im Klimawandel – wer denkt da noch an Baukultur?
Andrea Gebhard (Präsidentin der Bundesarchitektenkammer) und Reiner Nagel (Vorstand der Bundesstiftung Baukultur) sprechen mit Ursula Sowa über die Bedeutung von Baukultur und die Zukunft des Bauens: Wie prägen Räume unser Zusammenleben? Warum sind Begegnungsorte essenziell für eine funktionierende Stadt? Und ist Baukultur wirklich teuer – oder eine Investition in Lebensqualität? Ein Gespräch über gesellschaftliche Verantwortung, Umbaukultur – und die Frage, wie gute Städte entstehen. (12.07.2025)