Im Rahmen der bayerischen Kreislaufwirtschaftstour habe ich gemeinsam mit meiner Landtagskollegin Barbara Fuchsund dem Bundestagsabgeordneten Johannes Wagner das Unternehmen Verpa Folien am Hauptsitz in Weidhausenbesucht.
Bereits im vergangenen Jahr war Barbara Fuchs am Standort Gunzenhausen – diesmal stand die Innovationswerkstatt in Weidhausen im Mittelpunkt.
Verpa Folien ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit über 620 Mitarbeitenden und 53 Auszubildenden – ein echtes Beispiel dafür, wie Mittelstand, Innovationsgeist und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Besonders beeindruckt hat uns das konsequente Engagement für die Kreislaufwirtschaft.
Im Gespräch mit der Geschäftsleitung wurde deutlich, wie gezielt das Unternehmen Ressourcen schont: durch innovative Verfahren zur Materialeinsparung, eine stetige Verbesserung der Recyclingfähigkeit der Produkte sowie den Einsatz von Rezyklaten und nachwachsenden Rohstoffen. All das sind zentrale Bausteine für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft – und wichtige Schritte auf dem Weg zu Zero Waste.
Ein besonders spannendes Projekt stellte uns Max Baumann vor, der bereits in dritter Generation Verantwortung im Unternehmen übernimmt: Mehrwegversandverpackungen aus Hohlkammerplatten, die rund 20-mal wiederverwendet werden können. Im Vergleich zu herkömmlichen Einwegkartons spart das nicht nur Abfall und Rohstoffe, sondern senkt auch die CO₂-Emissionen um bis zu 80 %. Nach ihrer Nutzung werden die Boxen recycelt und erneut in den Kreislauf gebracht – ein rundes System.
Solche innovativen Lösungen zeigen: Der Mittelstand in Bayern ist ein zentraler Motor für die ökologische Transformation. Herzlichen Dank an André Baumann und Thomas Grebner für die Offenheit, die Einblicke und das klare Bekenntnis zu Umweltverantwortung und nachhaltigem Wirtschaften.
30. Juli 2025