Mit gleich sieben Vertreter:innen machten sich die Grünen aus Stadt und Landkreis auf den Weg zum Mittelstandsunternehmen Grimmer Medizin- und Industrietechnik in Lisberg. Was sie dort erwartete, war ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie ökologische Transformation und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können.
Geschäftsführer Herbert Grimmer empfing die Delegation, bestehend aus der Landtagsabgeordneten Ursula Sowa, Bambergs Zweitem Bürgermeister Jonas Glüsenkamp, Stadtrat und Bezirksrat Wolfgang Grader, dem Fraktionsvorsitzenden im Kreistag und frisch nominierter Landratskandidat Thomas Ochs sowie Michaela Reimann und Alexander Rodatos vom Kreisvorstand Grünes Bamberg.
Mit 65 Mitarbeiter:innen und 10 Auszubildenden zählt Grimmer zu den mittelständischen Vorzeigeunternehmen der Region. Besonders beeindruckte das konsequente Bekenntnis zur Nachhaltigkeit: Das Unternehmen deckt einen Großteil seines Energiebedarfs durch eigene Photovoltaikanlagen und setzt auf energieeffiziente Produktionsverfahren. Das Herzstück ihrer Nachhaltigkeitsstrategie liegt im modernen Maschinenpark der Fertigung. Die Verwendung energieeffizienter Maschinenkonzepte hilft dem Unternehmen, den Energieverbrauch zu minimieren und gleichzeitig die Produktivität zu maximieren. Automatisierte Prozesse und eine optimierte Produktionsplanung reduzieren Nebenzeiten und schonen Ressourcen.
In den intensiven Gesprächen ging es um zentrale Zukunftsthemen: Wie kann die Transformation unserer Wirtschaft gelingen? Welche Rolle spielt dabei unsere demokratische Gesellschaftsordnung? Und wie können wir attraktive Arbeitsplätze im ländlichen Raum schaffen und erhalten?
Ursula Sowa MdL betonte: "Unternehmen wie Grimmer zeigen, dass ökologische Verantwortung und wirtschaftlicher Erfolg kein Widerspruch sind. Im Gegenteil: Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt."
Thomas Ochs, Landratskandidat der Grünen, ergänzte: „Als Kommunalpolitiker müssen wir die richtigen Rahmenbedingungen schaffen, damit innovative Unternehmen wie Grimmer hier in der Region Bamberg wachsen können. Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer regionalen Wirtschaft."
Besonders beeindruckend ist das Engagement für die Ausbildung junger Menschen. Mit zehn Auszubildenden leistet Grimmer einen wichtigen Beitrag gegen den Fachkräftemangel und sichert die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.
Wir bedanken uns herzlich bei der Geschäftsführung und den Mitarbeiter:innen von Grimmer für den spannenden Austausch und die wertvollen Einblicke. Solche Gespräche zwischen Politik und Wirtschaft sind unverzichtbar, um gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Unternehmen wie Grimmer Medizin- und Industrietechnik beweisen: Ökologische Transformation ist kein notwendiges Übel, sondern eine Chance für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und zukunftssichere Arbeitsplätze in unserer Region!
v.l.n.r. Alexander Rodatos, Ursula Sowa, Michaela Reimann, Wolfgang Grader, Jonas Glüsenkamp, Herbert Grimmer, Thomas Ochs, Lena Voit