Gestaltung für eine lebenswerte Zukunft – schön, nachhaltig und inklusiv
Vom 13. April bis 13. Oktober 2025 bringt das Neue Europäische Bauhaus (NEB) seine Vision auf die Weltbühne: Im Rahmen der Expo 2025 in Osaka ist das NEB Teil des EU-Pavillons und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, über die Zukunft des Bauens und Zusammenlebens nachzudenken.
Der EU-Pavillon in Osaka ist mehr als ein Ausstellungsraum – er ist ein lebendiges Statement für die drei Grundwerte des Neuen Europäischen Bauhauses: Schön. Nachhaltig. Inklusiv.
- Ästhetik: Die Architektur verbindet modernes Design mit europäischem Kulturerbe – ein Raum, der zum Nachdenken und zum Austausch anregt.
- Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Materialien und energieeffiziente Technologien machen den Pavillon zu einem Symbol für Europas Klimaverantwortung.
- Inklusivität: Mit mehrsprachiger Begleitung, barrierefreier Gestaltung und offenen Begegnungszonen ist der Pavillon ein Ort für alle.
Unter dem Dach der Bundesstiftung Baukultur präsentiert sich die Initiative NEW bauhaus auch im Deutschen Pavillon als offene Plattform: Im Mittelpunkt steht die Frage, wie angesichts von Klimawandel und Ressourcenknappheit verantwortungsvoll gebaut und gestaltet werden kann.
Diskutiert werden unter anderem:
- Projektorganisation interdisziplinärer Verwaltungsstrukturen
- die Rolle der Phase Null in der frühen Planung,
- duale Forschungsformate sowie
- Wege zu mehr Bürgerbeteiligung und Baukultur.