Die beeindruckenden Projekte im oberfränkischen Selb
Besichtigung des Bahnhof-Areals mit Bauamtsleiter Helmut ReschMit gerade einmal rund 16.000 Einwohnern ist die oberfränkische Stadt Selb vergleichsweise klein. Was sie aber keineswegs davon abhält, große Projekte zu realisieren. Dies konnte Ursula Sowa (MdL) bei einem Besuch beim Ortsverband Selb nun hautnah erleben, denn die Mitglieder des Ortsverbands hatten für die Landtagsabgeordnete ein beeindruckendes Programm organisiert:
Zunächst wurde Ursula Sowa von Helmut Resch, Bauamtsleiter und Geschäftsführer der SelbWERK GmbH, persönlich vom Bahnhof abgeholt und erfuhr dort auch, welche beeindruckenden Pläne die oberfränkische Stadt für das Gelände und die Umgebung hat: Vom Kreisverkehr über einen Busbahnhof bis hin zu einem neuen Kindergarten werden hier vielfältige Projekte angegangen.
Ursula Sowa mit dem Radon-Experten Christian Schwenk bei einer Messung in SelbDas Highlight: nachhaltige Sozialwohnungen mit architektonischem Anspruch. „Was Sie hier in ihrer Stadt schaffen ist sehr beeindruckend. Vor allem die Vielfalt der Maßnahmen auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände!“ so Sowa.
Im Anschluss an die persönliche Vorstellung der städtischen Projekte konnte die Abgeordnete live bei einer Radon-Messung der Selber Firma EXradon dabei sein und Wissenswertes über den vielschichtigen Stoff sowie den Messvorgang erfahren. Christian Schwenk, Geschäftsführer und Experte in seinem Gebiet, hielt einen Kurzvortrag vor der Besuchergruppe.
Auf dem Bild v.l.: Rita Bischke-Vogel, Annette Reckmann, Ursula Sowa, Matthias Henneberger, Susann Fischer Den Abschluss des Tages bildete ein Besuch im „Schwarzen Peter“, Café und Rösterei mit eigenem Nachhaltigkeitskonzept im Bahnhofsgebäude, wo ein umfassender Austausch mit den Mitgliedern des Ortsverbands Selb in einem einzigartigen Ambiente stattfand. Die Eindrücke in der Kleinstadt zeigen: Vieles geht auch anders: Durchdachter. Nachhaltiger. Grüner.